Symptom-Check:
SchlafstörungenDie Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Mehr erfahrenDie Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Um zu den Empfehlungen zu kommen, durchleuchtet unser Team von Medizinjournalist*innen und Ernährungswissenschaftler*innen aktuelle wissenschaftliche Studien.
- Wir haben für den Symptom-Check hunderte Studien gescannt und mehr als 250 relevante von ihnen näher analysiert und dokumentiert. Die Studien kommen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Journals, darunter auch renommierte Veröffentlichungen wie Nature und BMJ.
- Wir sehen uns an, ob es belegbare Verbindungen zwischen den Symptomen und verschiedenen Parametern gibt, die wir mit unseren Tests messen.
- Diese Zusammenhänge bewerten wir und stellen Fragen wie: Wie hoch ist die Qualität der Studien? Sind sie in vertrauenswürdigen Zeitschriften erschienen? Wie groß war in den Studien der Einfluss auf das Symptom?
- Nur die Verbindungen, die wir am besten bewerten, schaffen es in den Symptom-Check!
sleep_
Wählen Sie Eigenschaften aus, die auf Sie zutreffen
Wir empfehlen Ihnen dann die passenden Produkte, um das Problem anzugehen!
Passend zu Schlafstörungen: Ihrer Auswahl:
Die Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Mehr erfahrenDie Wissenschaft hinter dem Symptom-Check
Um zu den Empfehlungen zu kommen, durchleuchtet unser Team von Medizinjournalist*innen und Ernährungswissenschaftler*innen aktuelle wissenschaftliche Studien.
- Wir haben für den Symptom-Check hunderte Studien gescannt und mehr als 250 relevante von ihnen näher analysiert und dokumentiert. Die Studien kommen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Journals, darunter auch renommierte Veröffentlichungen wie Nature und BMJ.
- Wir sehen uns an, ob es belegbare Verbindungen zwischen den Symptomen und verschiedenen Parametern gibt, die wir mit unseren Tests messen.
- Diese Zusammenhänge bewerten wir und stellen Fragen wie: Wie hoch ist die Qualität der Studien? Sind sie in vertrauenswürdigen Zeitschriften erschienen? Wie groß war in den Studien der Einfluss auf das Symptom?
- Nur die Verbindungen, die wir am besten bewerten, schaffen es in den Symptom-Check!
Stellen Sie sich Ihr eigenes Bundle zusammen:
Einfach 3 Tests aus dem Symptom-Check in den Warenkorb legen und Sie erhalten automatisch 5% Rabatt

Vitamin D Test
Zu wenig Vitamin D kann mit ständiger Müdigkeit, Schlafstörungen und Hautproblemen zusammenhängen. Mit dem Test messen Sie Ihre Vitamin-D3-Blutwerte.
Zur Produktseite

Wenn Sie eine Unterversorgung oder einen Vitamin-D-Mangel haben, kann es sein, dass sich das lange Zeit gar nicht mit Beschwerden bemerkbar macht. Trotzdem können dadurch Krankheitsrisiken steigen, zum Beispiel für Osteoporose, Knochenerweichung und Knochenbrüche.
In anderen Fällen schränkt zu wenig Vitamin D aber auch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit im Alltag ein. Mögliche Symptome eines Vitamin-D-Mangels sind:
- Muskel- und Knochenschmerzen
- Muskelschwäche
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit und schlechte Stimmung
- Kopfschmerzen (vor allem Migräne)
Muskel- und Knochenschmerzen: Der Körper braucht Vitamin D, um Calcium und Phosphat in die Knochen einzubauen und sie so stabil zu halten. Fehlt es an Vitamin D, kann es zu Muskel- und Knochenschmerzen und auch Muskelschwäche kommen.
Müdigkeit:In Studien haben Menschen, die mit ständiger Müdigkeit zu kämpfen haben, häufig auch niedrige Vitamin-D-Werte. Wenn Betroffene mit Nahrungsergänzungsmitteln gegensteuerten, besserten sich die Symptome oft wieder.
Infektanfälligkeit: Vitamin D ist wichtig für die Immunabwehr. Der Körper braucht es, um bestimmte Abwehrzellen herzustellen, die Krankheitserreger bekämpfen. Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel waren in einigen Studien anfälliger dafür, sich mit Infekten wie Erkältung und Grippe anzustecken

Cortisol Test
Zur Produktseite

Erhöhte Cortisolwerte oder eine auffällige Kurve des Cortisolspiegels über den Tag hinweg sind häufig ein Zeichen für chronischen Stress oder Burnout-Gefahr. Das kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den typischen Beschwerden, die in Studien mit Cortisol in Verbindung gebracht werden, gehören:
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Infektanfälligkeit
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Übergewicht / Gewichtszunahme
Als weitere Stress-Symptome gelten zum Beispiel Hautausschläge, Bauchschmerzen, Rückenprobleme und Schwindel.
Schlafstörungen: Es gilt als erwiesen, dass Menschen, die unter chronischem Stress leiden, auch schlechter schlafen. Zu hohe Cortisolwerte am Abend können den Körper aktiv halten und so das Einschlafen erschweren. In Studien schliefen außerdem Menschen, die unter Stress stehen und einen höheren Cortisolspiegel hatten, weniger.
Kopfschmerzen: Stress gilt als typischer Auslöser für Spannungskopfschmerzen und Migräne. Für Spannungskopfschmerz fanden Wissenschaftler*innen auch einen Zusammenhang zu Cortisol: Betroffene hatten einen höheren Spiegel des Stresshormons als Gesunde.
Infektanfälligkeit: Studien zeigen, dass Menschen, deren Cortisolspiegel deutlich vom üblichen Verlauf abweicht, häufiger unter Infekten wie Erkältungen leiden. Eigentlich wirkt Cortisol Entzündungen im Körper entgegen und unterstützt so das Immunsystem. Doch sind die Cortisolwerte wegen Dauerstress ständig zu hoch, “stumpfen" die Immunzellen ab und die antientzündliche Wirkung des Hormons lässt nach.

Darmflora Test
Zur Produktseite

Schilddrüsen Test
Zur Produktseite

Probleme mit der Schilddrüse äußern sich oft nicht sofort durch Symptome, häufig sind die Beschwerden auch sehr unspezifisch und unterschiedlich. Deswegen bleibt eine Fehlfunktion der Schilddrüse in vielen Fällen lange unentdeckt. Trotzdem gibt es einige typische Symptome, die auf eine Unterfunktion oder Überfunktion hinweisen und auf die Sie achten können. Zum Beispiel nehmen Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion oft zu, während Betroffene von einer Schilddrüsenüberfunktion häufig ungewollt Gewicht verlieren. Weitere erste Anzeichen für eine Störung der Schilddrüse können auch Haarausfall und brüchige Nägel sein.
Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion:
- Kälteempfindlichkeit
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit
- trockene Haut
- Menstruationsprobleme
- Haarausfall und brüchige Nägel
Typische Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion:
- ungewollte Gewichtsabnahme
- Heißhunger
- Bluthochdruck
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Haarausfall und brüchige Nägel

Vitamin B12 Test
Zur Produktseite

Zu den typischen Symptomen einer Unterversorgung mit Vitamin B12 gehören:
- Nervenbeschwerden wie Schmerzen, Taubheitsgefühle und Kribbeln, vor allem an den Armen und Beinen
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit und verringerte Leistungsfähigkeit
- Schlafstörungen
- Blasse Haut
- Herzklopfen
Ein lang anhaltender Vitamin-B12-Mangel kann dazu beitragen, dass ernsthafte Erkrankungen entstehen, zum Beispiel Blutarmut (Anämie), permanente Nervenschäden, Depressionen, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Nervenbeschwerden: Vitamin B12 ist wichtig für die Nerven, ein Mangel kann ihnen auf Dauer schaden. Dann kommt es zu einer sogenannten „peripheren Neuropathie”, die sich durch Kribbeln, Zucken, Taubheit und Schmerzen äußern kann. Bei Vitamin-B12-Mangel ist vor allem ein stechender Schmerz in den Beinen typisch, aber auch Beschwerden an den Armen kommen vor.
Kopfschmerzen: Menschen, die unter chronischen Kopfschmerzen oder Migräne leiden, hatten in Studien oft auch niedrige Vitamin-B12-Werte. Einige Expert*innen forschen daran, ob es gegen Kopfschmerzen helfen kann, den Vitamin-B12-Spiegel zum Beispiel durch Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen.
Müdigkeit und Erschöpfung: Zu wenig Vitamin B12 wirkt sich auch auf das Gehirn aus. Die Folge sind oft starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Betroffene fühlen sich energielos und sind körperlich und geistig weniger leistungsfähig.

Mineralstoff Test
Zur Produktseite

Eisen Test
Zur Produktseite

Es kann zwar auch passieren, dass Menschen zu viel Eisen im Körper haben, ein Eisenmangel ist aber deutlich häufiger. Bekommt Ihr Körper über längere Zeit zu wenig Eisen, kann das zu einer Blutarmut führen, der sogenannten Eisenmangelanämie.
Häufige Symptome einer Eisenunterversorgung und einer Blutarmut sind:
- Müdigkeit
- Haarausfall
- brüchige Nägel
- Kopfschmerzen und häufige Migräneanfälle
- Schwindel
- blasse Haut
- eingerissene Mundwinkel
Müdigkeit: Bei einer Eisenmangelanämie transportiert das Blut zu wenig Sauerstoff durch den Körper. Dadurch fehlt es so gut wie allen Zellen im Körper an Energie - auch dem Gehirn. Das äußert sich in ständiger, teilweise extremer Müdigkeit. Außerdem kann es zu Konzentrationsschwierigkeiten und verringerter Leistungsfähigkeit kommen.
Haarausfall: Haare brauchen viel Blut, um richtig wachsen zu können. Ist die Blutversorgung wegen einer Eisenmangelanämie gestört, kann es passieren, dass sie dünner werden und ausfallen. Wenn Betroffene den Eisenmangel beheben, hält das dann oft auch den Haarausfall auf.
Brüchige Nägel: Auch die Nägel brauchen Eisen, damit sie gesund nachwachsen können. Kommt es zu einer Unterversorgung, werden sie häufig brüchig und blättern ab. In einigen Fällen bilden sich auch Rillen, die Nägel wölben sich nach oben oder sind nach unten eingesenkt

Antioxidantien Test
Zur Produktseite
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Unsere Ernährungsberaterinnen helfen Ihnen, das richtige Produkt zu finden. Sie können jederzeit ein kostenloses 15-minütiges Telefongespräch vereinbaren.
Unsere Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel
Passend zu den Tests zu Schlafstörungen haben wir für Sie folgende Produkte ausgewählt:

Vitamin-D-Spray (D3 + K2)
Zur Produktseite

Höchste Bioverfügbarkeit: Durch die innovative Nanoemulsions-Technologie entstehen winzige Wirkstoffpartikel, die im Vergleich zu anderen Präparaten für eine verbesserte Aufnahme im Körper sorgen. Dadurch ist die Bioverfügbarkeit unseres Vitamin-D-Sprays doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Produkten,
Es kommt in der praktischen Sprühflasche – nur ein Sprühstoß liefert Ihnen Ihre Tagesdosis Vitamin D3 + K2 (70 µg Vitamin D und 25 µg Vitamin K2). Bei empfohlener Anwendung hält das Liquid Sunshine mindestens 6 Monate! Unser Spray ist komplett alkoholfrei und hat einen angenehmen Orangengeschmack.
Eisen Kapseln
Zur Produktseite
